Sonntag, 28. September 2025, 16 Uhr
Ort: Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus
Das Bonhoeffer-Haus in Berlin lädt zu einer musikalischen Lesung mit Angelika Obert.
Angelika Obert ist Pfarrerin i.R. und ehemalige Rundfunk- und Fernsehbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz für den rbb.
Sie liest aus dem 1943 auf Englisch erschienenen und erst 1986 übersetzten Essay von Hannah Arendt „Wir Flüchtlinge“.
Am Flügel, auf dem bereits Dietrich Bonhoeffer gespielt hat: Gottfried Brezger mit Klavierstücken der Exil-Komponisten Paul Hindemith (1895-1963) und Ernst Toch (1887-1964).
Aus unmittelbarem eigenem Erleben bezweifelte Arendt, dass Staaten überhaupt noch in der Lage sind, Flüchtlings-Probleme zu bewältigen, da die Nationalsozialisten die Idee des schützenden Nationalstaats unmöglich gemacht haben – ein Gedankengang mit Relevanz und Sprengkraft im Zusammenhang mit der heutigen Flüchtlingsdebatte.
Anmeldung erbeten an: visit@bonhoeffer-haus-berlin.de
Bitte zu beachten: das Platzangebot im Haus ist begrenzt. Achten Sie ggf. auf Email in Ihrem SPAM-Ordner.
Eintritt frei – Spenden erbeten